Neues Begleitheft der Harzer Wandernadel für den Südharz
Erleben Sie die ganze Vielfalt des Karstgebietes durch Ausflüge und Wanderungen zu den 25 Stempelstellen dieses neuen Begleitheftes der Harzer Wandernadel. Jetzt erhältlich in der Touristinformation.
Entlang des Südharzes von Bad Grund (Niedersachsen) bis nach Pölsfeld (Sachsen-Anhalt) erstreckt sich der zertifizierte Qualitätswanderweg, mit seinem geologischem Reichtum und biologischer Vielfalt. Er zählt mit über 200 km zu den längsten Wanderwegen Deutschlands.
Das Begleitheft ist für 2,50 € (Schutzgebühr) in der Touristinformation erhältlich. Haben Sie alle 25 Stempelstellen besucht, bekommen sie dort auch die entsprechende Themennadel für 4,00 € (Schutzgebühr) ausgehändigt.
Neben nummerierten Stempeln, müssen auch 11 neue Sonderstempel gesammelt werden, welche unter den folgenden Koordinaten zu finden sind:

Badenhäuser Königstein
51°45.468' N 010°11.868' E

Burgruine Lichtenstein
51°43.270' N 010°10.545' E

Osteroder Feldherrenhügel
51°42.025' N 010°13.913' E

Dünaer Rötzelkamm
51°41.819' N 010°15.820' E

Herzberger Papenberg
51°38.874' N 010°21.575' E

Westersteine
51°36.024' N 010°26.640' E

Wache auf dem Mühlberg
51°33.316' N 010°45.653' E

Kelle
51°34.495' N 010°43.078' E

Salzaspring
51°31.828' N 010°45.700' E

Ankenberg
51°29.737' N 011°11.086' E

Pölsfeld
51°31.529' N 011°21.518' E
(Quelle: Harzer Wandernadel)
Weitere Informationen zur Harzer Wandernadel finden Sie unter: www.harzer-wandernadel.de.
Meldung vom 13.05.2022Letzte Aktualisierung: 18.05.2022